Notstandspolitik und Obergrenzen – nicht in unserem Namen! Sozialabbau, Bildungsklau, Rassismus und Entdemokratisierung im Betrieb – sicher nicht mit uns! Verlängerung und Flexibilisierung der Arbeitszeit, Schwächung von Kollektivverträgen und Arbeiterkammer – wir sagen Nein! Nein zu allen Angriffen von Schwarzblau! Ja, zu einer solidarischen, gerechten und internationalistischen Gesellschaft!
Willkommen auf widerstand.at

Bleiberecht für Idris Kaplan
Presseaussendung des „Idris Kaplan Solidaritäts-Komitees” vom 02.04.20245 (Wien/Tirol) Sehr geehrte Damen und Herren, werte Medienvertreter:innen, Während gegenwärtig medial, zu Recht, breit zur politischen Lage in der Türkei und den durchs Land rollenden Verhaftungswellen berichtet wird, und das oberste Verwaltungs- und Verfassungsgericht Griechenlands (SET) gerade urteilte, dass die Türkei kein sicheres Drittland ist, steht in Österreich …
Die Herbstlohnrunde 2024: Kapital radikal – Teil 4 (Podcast – Episode 118)

In der 118. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der Herbstlohnrunde 2024. Schon lange waren die Versuche des Kapitals, sich bei Kollektivvertragsverhandlungen auf unsere Kosten zu sanieren, nicht mehr so radikal.

Die Herbstlohnrunde 2024: Kapital radikal – Teil 3 (Podcast – Episode 117)

In der 117. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der Herbstlohnrunde 2024. Schon lange waren die Versuche des Kapitals, sich bei Kollektivvertragsverhandlungen auf unsere Kosten zu sanieren, nicht mehr so radikal. In dieser Folge geht es um die Kollektivvertragshandlungen im …

Das kommentierte Rechtsextremismus-Barometer des Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW)
Andreas Kranebitter und Johanna Willmann haben November 2024 das Rechtsextremis-Barometer des Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) präsentiert. Bei einer Online-Befragung im April und Mai 2024 wurden 2.198 Personen der österreichischen Wohnbevölkerung im Alter zwischen 16 und 75 Jahren befragt. Beim ersten Durchlesen der “Summary” erinnerte ich mich spontan an die Unterlagen, wie rechtspopulistische Argumente entlarvt …
Aufwiderstand on Social Media