
In der 45. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ setzen wir die Diskussion darüber fort, wie eine sozialdemokratische Partei aussehen muss, damit sie ihren historischen und aktuellen Aufgaben nachkommen kann. Wie immer arbeiten wir dieses Überthema in vier Teilen ab. In diesem dritten Podcast der Reihe zu diesem beschäftigen wir uns damit, wie es wieder möglich wird, dass Spitzenfunktionär*innen der Partei und Mandatar*innen bzw. politische Funktionsträger*innen auf hoher Ebene den Bezug zu Normalsterblichen nicht verlieren.
Im vierten Teil werden wir uns damit beschäftigten, was wir alle gemeinsam und jeder und jede von uns selbst dazu beitragen können, dass wir eine solche Partei bekommen, die wir dringend brauchen, um nicht weiterhin tatenslos dabei zuzusehen, wie sich unsere Arbeits- und Lebensbedingungen permanent verschlechtern.
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Hallo, höre erstmals euren Podcast, finde die Diskussion zB über die Aufgaben / Erwartungen an Mandatar:innen und das imperative Mandat
sehr spannend, auch wie die Leute am besten dort abholen, wo sie gerade politisch stehen.
Werde frühere Podcasts nachhören, danke für eure Mühe!
Autor
Danke für deine solidarische Antwort und dein Interesse an unseren Podcasts!
Freundschaft, liebe Leute!
Höre schon geraume Zeit euren Podcast – Folge 45 gerade eben.
Danke auch dafür! Überlegenswerte & interessante Aspekte …
Lg Susanne
Autor
Liebe Susanne,
herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung, die uns dazu motiviert, weiter an uns zu arbeiten und noch lebendigere Podcasts zu machen.