Schlagwort: EU

Ist das die Welt, in der du leben willst?

Ist das die Welt, in der du leben willst? "Unser Militärhaushalt hat eine Billion Dollar erreicht, einige fragen, wollen Sie ihn nicht ein wenig kürzen? Ich antwortete: „Ich werde ihn nicht einmal um zehn Cent kürzen“. Es gibt viele Stellen, an denen wir Geld sparen können, aber nicht beim Militärhaushalt!" (Donald Trump)

Überall wird gespart. Nur nicht bei Krieg und Aufrüstung. In viel zu vielen Teilen der Welt. Auch hierzulande so wie in der gesamten EU. Wenn dieser Kurs in den Abgrund nicht bald gestoppt wird, kann es leicht dazu kommen, dass die Welt wie 1914 in einen kriegerischen Flächenbrand taumelt, ohne es überhaupt richtig zu bemerken.

Weiterlesen

Aufruf: „Keinen Cent, keine Waffe, kein Leben für den Krieg“

friedensfähig statt kriegstüchtig

Wir veröffentlichen hier einen internationalen Aufruf, der von zahlreichen (auch prominenten) Aktivist*innen, Gewerkschafter*innen und politische aktiven Menschen unterzeichnet wurde, um dem grassierenden Rüstungswahn eine linke Stimme für den Frieden entgegenzustellen. Falls ihr diesen unterzeichnen möchtet und eine Funktion habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden. Hier der Aufruf und nachfolgend die Erstunterzeichner*innen:

Weiterlesen

Weder Protektionismus noch Freihandel: Klassenpolitik

Negative Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die gesamte Welt - Grafik mit Zahlen

Der von den USA vom Zaun gebrochene Handelskriegs droht die Weltwirtschaft in eine neue Rezession zu stürzen. Die von den bürgerlichen Medien gerne als „erratisch“ bezeichnete Vorgehensweise von Trump hat in Wirklichkeit Methode. Das Hin und Her bei der Höhe der Zölle dient dazu, die anderen weichzukochen.

Weiterlesen

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 4 (Podcast – Episode 66)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 4 (Podcast – Episode 66)
Loading
/

In der 66. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – mit dem, was wir selbst und politisch dazu beitragen können, dass das Sterben an Europas Außengrenzen endet. Dass das Recht auf Asyl wieder mehr wird …

Weiterlesen

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 3 (Podcast – Episode 65)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 3 (Podcast – Episode 65)
Loading
/

In der 65. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie, dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – erneut mit einem Fallbeispiel: Der sog. Balkanroute, auf der trotz der bekannten Belastung durch den oft langen Aufenthalt vieler Geflüchteter an zu trauriger Berühmtheit gelangen …

Weiterlesen

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 2 (Podcast – Episode 64)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 2 (Podcast – Episode 64)
Loading
/

In der 64. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie, dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – mit einem Fallbeispiel: Lampedusa, einer Insel, deren Bevölkerung sich trotz tausender Toter auf ihrem Boden und der offensichtlichen Belastung durch die Ankunft sehr vieler Geflüchteter …

Weiterlesen

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 1 (Podcast – Episode 63)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 1 (Podcast – Episode 63)
Loading
/

In der 63. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit allgemeinen Aspekten der „Festung Europa: Regime des Grauens“ wie dem inhärenten Rassismus und dem in ihrem Konzept angelegten Bruch der Menschenrechte, welche letztlich das Recht aus Asyl aushebeln.  

¡No al rearme! ¡Ni OTAN ni ejercito de la EU!

Bertha von Suttner gegen den Krieg

Am 25./26.06. fand in Madrid eine Konferenz gegen den Krieg inklusive einer Demonstration anlässlich des NATO-Treffens mit Teilnehmer*innen aus zahlreichen Ländern – auch aus vom Krieg betroffenen – statt. Da wir leider nicht daran teilnehmen konnten, haben wir eine schriftliche Solidaritätsadresse an die Konferenz übermittelt. In der Folge findet ihr zuerst das spanische Original und …

Weiterlesen

Für den Frieden: Gewerkschafter*innen gegen Krieg!

Die Waffen nieder!

Die russische Invasion in der Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen und abzulehnen. Sie beschleunigt die von Jahr zu Jahr schärfer werdende Konfrontation zwischen den Großmächten massiv. Und lenkt von einer Vielzahl drängender Probleme ab: Wirtschaftskrise, Pandemie, Inflation, Klimakrise, Kriegen in vielen anderen Teilen der Welt, … Letztlich geht es auch bei diesem Krieg um …

Weiterlesen

Echtes Rot ins Europaparlament

Julia Herr auf der Demo zum Rücktritt von Strache

Die letzten Tage haben nachdrücklich bewiesen, das SchwarzBlau unfähig sind, die Interessen der Vielen zu vertreten. Sie vertreten zuerst einmal die Interessen ihrer eigenen Konten. Dann kommen die wenigen Superreichen und ihre AuftraggeberInnen in Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung. Und dann noch das reichste Prozent der Bevölkerung – das ist es, was sie mit Mittelstand meinen. Außer …

Weiterlesen