Schlagwort: Gaza

Wundert uns noch was, wenn wer so über die Menschen in Gaza denkt?

Ist das das Menschenbild, das die Politik bestimmen soll? "Dies ist ein Krieg des Guten gegen das Böse ... Er wird gegen menschliche Tiere, Monster ... geführt ... Und wir werden sie besiegen! Wir werden sie vernichten! Sie werden nicht bleiben!" Israels Premierminister Benjamin Netanjahu, während einer Rede in der Jeschiwa Merkaz HaRav, 26. Mai 2025 (eigene Übersetzung aus dem Französischen)

Tiere, Monster? Wundert da noch wen die unmenschliche Sprache, die „neutralisiert“ statt getötet verwendet?

Weiterlesen

Wie sollen so viele Menschen auf so wenigen Quadratkilometern menschenwürdig leben können?

Laut zahlreichen Medienberichten will Netanjahus Regierung 75% des Gazastreifens besetzen. Die rund 2 Millionen Menschen in Gaza müssten dann auf 90 Quadratkilometern leben. Rund 25.000 Menschen auf einem Quadratkilometer.

In Gaza leben etwa gleich viele Menschen wie in Wien. Auf einer Fläche, die 16 Mal kleiner ist. In Wien leben durchschnittlich 5.000 Menschen auf einem Quadratkilometer.  Viele davon fühlen sich dadurch zu Recht eingeengt. Emotional, psychisch und aus anderen Gründen.

Weiterlesen

Aufruf: „Keinen Cent, keine Waffe, kein Leben für den Krieg“

friedensfähig statt kriegstüchtig

Wir veröffentlichen hier einen internationalen Aufruf, der von zahlreichen (auch prominenten) Aktivist*innen, Gewerkschafter*innen und politische aktiven Menschen unterzeichnet wurde, um dem grassierenden Rüstungswahn eine linke Stimme für den Frieden entgegenzustellen. Falls ihr diesen unterzeichnen möchtet und eine Funktion habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden. Hier der Aufruf und nachfolgend die Erstunterzeichner*innen:

Weiterlesen

Militärherrschaft in Gaza?

“The meaning of Netanyahu’s words is military rule over Gaza for many years.” Jair Lapid, ehemaliger Ministerpräsident von Israel in der Times von Israel Online-Ausgabe vom 22.05.2025

Wenn der ehemalige Ministerpäsident Israels über den aktuellen spricht:

Weiterlesen

Wenn es um Menschenrechte geht, ist Schweigen auch beim Song Contest keine Option

Der Song Contest ist immer schon hochpolitisch gewesen! Dieses Mal trotzte das öffentlich-rechtliche Fernsehen Spaniens den von der Eurovision androhten Sanktionen mit der Einblendung folgender Botschaft wenige Sekunden vor dem offiziellen Beginn des Wettbewerbs. "Wenn es um Menschenrechte geht, ist Schweigen keine Option. Frieden und Gerechtigkeit für Palästina."

Es gibt sie noch: Mutige Stimmen, die die Schande des ohrenbetäubenden Schweigens hierzulande noch deutlicher hörbar machen.

Weiterlesen

Starke, kluge und mutige Worte unserer Nobelpreisträgerin!

„Wir, die es wagen, sowas und ähnliches zu schreiben, sollten uns, an Stelle einer nur reflexhaften, geschichtsgeblendeten und unreflektierten "proisraelischen" Position der Politik und Öffentlichkeit unserer Länder, besser an der Seite der verzweifelten Bemühungen israelischer Menschenrechtsgruppen wie z.B., des israelischen Informationszentrums für Menschenrechte in den besetzten Gebieten stellen, die unausgesetzt ignoriert oder desavouiert werden.“ (Elfriede Jelinek, Literaturnobelpreisträgerin, veröffentlich am 02.04.2025 auf elfriedejelinek.com)

Elfriede Jelink schweigt nicht, wo andere es tun. Sie sagt, was Sache ist. Weil die revolutionärste Tag laut Rosa Luxembug noch immer ist, zu sagen, was ist. Auch wenn das unbequem, ja erst recht, wenn es unerwünscht ist.

Weiterlesen

Selbst wenn wir ablehnen, was sie sagen, verteidigen wir ihr Recht, es zu sagen!

Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen. (Voltaire)

Gegen jeden Angriff auf die Meinungsfreiheit in der Arbeiter*innenbewegung In der Arbeiter*innenbegung hat das Recht auf Propagandafreiheit seit jeher einen hohen Stellenwert. Das bedeutet, dass jede linke Strömung ihre Positionen überall vertreten darf und wir dieses Recht gegen rechte politische Kräfte aber auch den bürgerlichen Staat solidarisch verteidigen.

Weiterlesen