Im politischen Quartett diskutieren monatlich vier AktivistInnen der SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik über aktuelle politische Entwicklungen, die Geschichte der ArbeiterInnenbewegung, Theorie und politische Perspektiven.
Arbeitszeitverkürzung! Teil 4 (Podcast – Episode 58)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 58. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema: Arbeitszeitverkürzung! Schon vor Beginn der heurigen Herbstlohnrunde wissen wir, dass bei einigen Kollektivvertragsverhandlungen verschiedene Formen von Arbeitszeitverkürzung gefordert werden. Diese werden durch Modellversuche in zahlreichen Ländern und erfolgreiche Verkürzungen in immer mehr und …
Arbeitszeitverkürzung jetzt! Teil 3 (Podcast – Episode 57)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 57. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema: Arbeitszeitverkürzung! Schon vor Beginn der heurigen Herbstlohnrunde wissen wir, dass bei einigen Kollektivvertragsverhandlungen verschiedene Formen von Arbeitszeitverkürzung gefordert werden. Diese werden durch Modellversuche in zahlreichen Ländern und erfolgreiche Verkürzungen in immer mehr und …
Arbeitszeitverkürzung jetzt! Teil 2 (Podcast – Episode 56)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 56. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema: Arbeitszeitverkürzung! Schon vor Beginn der heurigen Herbstlohnrunde wissen wir, dass bei einigen Kollektivvertragsverhandlungen verschiedene Formen von Arbeitszeitverkürzung gefordert werden. Diese werden durch Modellversuche in zahlreichen Ländern und erfolgreiche Verkürzungen in immer mehr und …
Arbeitszeitverkürzung jetzt! Teil 1 (Podcast – Episode 55)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 55. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema: Arbeitszeitverkürzung! Schon vor Beginn der heurigen Herbstlohnrunde wissen wir, dass bei einigen Kollektivvertragsverhandlungen verschiedene Formen von Arbeitszeitverkürzung gefordert werden. Diese werden durch Modellversuche in zahlreichen Ländern und erfolgreiche Verkürzungen in immer mehr und …
Wer oder was bitte ist diese Mitte? Teil 4 (Podcast – Episode 54)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 54. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema. Dieses Mal fragen wir uns, was bzw. wer die Mitte ist. Gibt es diese überhaupt? In Anbetracht der wiederaufkommenden Diskussion um Marxismus und Klassenkampf, müssen wir als Arbeiter*innenbewegung uns die Frage stellen, was …
Wer oder was bitte ist diese Mitte? Teil 3 (Podcast – Episode 53)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 53. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema. Dieses Mal fragen wir uns, was bzw. wer die Mitte ist. Gibt es diese überhaupt? In Anbetracht der wiederaufkommenden Diskussion um Marxismus und Klassenkampf, ist es eine der zentralen Fragen, was zwischen oben …
Wer oder was bitte ist diese Mitte? Teil 2 (Podcast – Episode 52)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 52. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema. Dieses Mal fragen wir uns, was bzw. wer die Mitte ist. Gibt es diese überhaupt? In Anbetracht der wiederaufkommenden Diskussion um Marxismus und Klassenkampf, ist die Frage, was zwischen links und rechts ist …
Wer oder was bitte ist diese Mitte? Teil 1 (Podcast - Episode 51)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 51. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema. Dieses Mal fragen wir uns, was bzw. wer die Mitte ist. Gibt es diese überhaupt? Oder liegt die nur einfach zwischen oben und unten, links und rechts, arm und reich – mit einem …
Babler ist SPÖ-Vorsitzender: Wie konnte denn das nur passieren? Teil 4 (Podcast - Episode 50)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 50. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie damit, wie es gegen jede Erwartung dazu kommen konnte, dass der bis vor kurzem relativ unbekannte Bürgermeister einer Kleinstadt in Niederösterreich zum Vorsitzenden der traditionellen Partei der österreichischen Arbeiter*innenklasse werden konnte. Dieser vierte Teil beschäftigt sich …
Babler ist SPÖ-Vorsitzender: Wie konnte denn das nur passieren? Teil 3 (Podcast - Episode 49)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
In der 49. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie damit, wie es gegen jede Erwartung dazu kommen konnte, dass der bis vor kurzem relativ unbekannte Bürgermeister einer Kleinstadt in Niederösterreich zum Vorsitzenden der traditionellen Partei der österreichischen Arbeiter*innenklasse werden konnte. Dieser dritte Teil beschäftigt sich …
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Aufwiderstand on Social Media