Schlagwort: Umverteilung

Wir zahlen ihr Krise und ihre Kriege nicht

Wir zahlen ihr Krise und ihre Kriege nicht. Kein Cent für die Profite der Konzerne und Aufrüstung. Vermögenssteuer jetzt!

Kein Geld für Kinder, Gesundheitsvorsorge, die Aufrechterhaltung des Bildungssystems und noch viel mehr, aber genug für Konzerne und Kriegswirtschaft. Das muss geändert werden!

Weiterlesen

Markus Marterbauer und Martin Schürz (2022): Angst und Angstmacherei – eine Rezension

Ein Buch voller Fakten und Zahlen, die so aufgearbeitet wurden, dass sie alle verstehen können. Und die auch klarmachen, dass viele „Ängste“ die von den Herrschenden immer wieder verbreitet werden, nichts als Propaganda sind – z.B. die zu den Erbschaftssteuern und Vermögenssteuern, die ja wohl jedem*r von uns den letzten Schilling rauben würden. Das mit …

Weiterlesen

Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 4: SWÖ (Podcast – Episode 37)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 4: SWÖ (Podcast - Episode 37)
Loading
/

In der 37. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreich. In einer sog. Frauenbranche zählen viele Kolleg*innen zu den sog. working poor. Über 30% verdienen unter der Armutsgefährungsschwelle. Doch die politisch Verantwortlichen handeln nicht und sehen tatenlos dabei zu, wie der Sozial- und Gesundheitsbereich infolge der Massenflucht …

Weiterlesen

Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 3: Handel (Podcast – Episode 38)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 3: Handel (Podcast - Episode 38)
Loading
/

In der 38. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die besonderen Herausforderungen der Kollektivvertragsverhandlungen im Handel, einer Branche die unterschiedlicher nicht sein könnte. Vom Kleinstgeschäft mit nur einer*m Angestellten bis zur Riesenkette mit zehntausenden Beschäftigten gibt es alles. Dementsprechend unterschiedlich sind die Arbeitsbedingungen aber auch die gewerkschaftliche Organisierung und die Mobilisierungsfähigkeit unterschiedlicher …

Weiterlesen

Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 2: Metaller*innen (Podcast – Episode 36)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 2: Metaller*innen (Podcast - Episode 36)
Loading
/

In der 36. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Kollektivvertragsverhandlungen der Metaller*innen. Der erste Abschluss im Bereich der Metalltechnischen Industrie (FMTI) wurde bereits getätigt. Die anderen Kollektivverträge der Metaller*innen übernehmen diesen Abschluss traditionell mehr oder weniger. In unserem Podcast beschäftigen wir uns allerdings mit grundlegenden Fragen der Kollektivvertragsverhandlungen in dieser Branche, …

Weiterlesen

Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 1 (Podcast – Episode 35)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 1 (Podcast - Episode 35)
Loading
/

In der 35. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Entstehung von Kollektivverträgen und den Ablauf von Kollektivvertragsverhandlungen. Was können wir selbst dazu beitragen, dass bei den KV-Verhandlungen mehr rauskommt? Und warum ist es in einigen Branchen leichter, ordentlich was rauszuholen, als in anderen? Mit dieser Ausgabe stellen wir außerdem das Format …

Weiterlesen

Anhebung der Steuerfreigrenze bringt gering Verdienenden mehr als Abschaffung der kalten Progression

Aus den Medien tönt es seit Jahren – zuerst leise und in kleinen Häppchen, dann immer lauter und lauter, bis zuletzt endlich der Höhepunkt erreicht wurde „Die kalte Progression nimmt dir kleine*r Lohnabhängige*r deine Lohnerhöhung! Du bekommst mehr und hast dann weniger!“

Weiterlesen

Die Geißel der Inflation bekämpfen (Podcast – Episode 28)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Die Geißel der Inflation bekämpfen (Podcast - Episode 28)
Loading
/

In der 28. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir darüber, warum die Inflation derzeit so durch die Decke schießt und was wir tatsächlich tun müssen, um diese zu stoppen. Tatsächlich sind unterbrochene Lieferketten, steigende Kosten für Rohstoffe und Energie nur eine Ausrede für die enormen Preissteigerungen. Deren wahre Ursache liegt in der Funktionsweise …

Weiterlesen

Rechte Mobilisierung gestern und heute (Podcast – Episode 26)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Rechte Mobilisierung gestern und heute (Podcast - Episode 26)
Loading
/

In der 26. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über rechte bzw. rechtsradikale Mobilisierungen, die in Österreich eine lange Tradition haben. Seit Jahren ist es der Rechten nicht gelungen, mit vielen Leuten auf die Straße zu gehen, weil die linken Gegenmobilisierungen z.B. der OGR in Wien, in der wir aktiv sind, zu stark …

Weiterlesen

Die Steuerreform der Reichen (Podcast – Episode 23)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Die Steuerreform der Reichen (Podcast - Episode 23)
Loading
/

In der 23. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die jüngst von der Kurz’schen SchwarzGrünen Regierung angekündigte Steuerreform. Wir sind der Meinung, dass diese fast nur Nachteile hat: Gut verdienende werden gegenüber denen bevorzugt, die wenig bis nichts haben, Frauen gegenüber Männern benachteiligt, die Umwelt einmal mehr dem Profit geopfert. Die einzigen …

Weiterlesen