Wir veröffentlichen hier einen internationalen Aufruf, der von zahlreichen (auch prominenten) Aktivist*innen, Gewerkschafter*innen und politische aktiven Menschen unterzeichnet wurde, um dem grassierenden Rüstungswahn eine linke Stimme für den Frieden entgegenzustellen. Falls ihr diesen unterzeichnen möchtet und eine Funktion habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden. Hier der Aufruf und nachfolgend die Erstunterzeichner*innen:
Kategorie: Krise
Ist der Papst wirklich Antikapitalist?
Wer nicht auf das hört, was eigentlich nur menschlich, manche sagen auch links dazu, ist, hört ja vielleicht auf die Worte des Papstes?!
Wir zahlen ihr Krise und ihre Kriege nicht
Kein Geld für Kinder, Gesundheitsvorsorge, die Aufrechterhaltung des Bildungssystems und noch viel mehr, aber genug für Konzerne und Kriegswirtschaft. Das muss geändert werden!
Wirtschaftswachstum im Zeichen des Klimawandels
Wie wird sowas überhaupt berechnet? Anhand historischer Daten werden bestimmte Klimavariablen (meistens Temperatur) mit dem Wirtschaftswachstum (meistens BIP) verglichen. Dann werden Klimamodelle genutzt, um die künftige Entwicklung des BIP unter verschiedenen Kohlendioxid-Emissionsszenarien zu projizieren.
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 4 (Podcast – Episode 66)

In der 66. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – mit dem, was wir selbst und politisch dazu beitragen können, dass das Sterben an Europas Außengrenzen endet. Dass das Recht auf Asyl wieder mehr wird …
Klimakrise oder was? Teil 4 (Podcast – Episode 62)

In der 62. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns im letzten Teil einer wie immer vierteiligen Serie (dieses Mal zum Überthema Klimakrise) mit der Frage, was wir tun müssen, um für eine Politik zu sorgen, die die Klimakatastrophe ernst nimmt und endlich zu handeln beginnt. Wie so viele andere Fragen handelt es …
Klimakrise oder was? Teil 3 (Podcast – Episode 61)

In der 61. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns im dritten Teil einer wie immer vierteiligen Serie (dieses Mal zum Überthema Klimakrise) mit der Frage, was sowohl individuell als auch gesellschaftlich gegen die Klimakatastrophe, die wir alle wegen der politischen Tatenlosigkeit im Interesse des Profits durchleiden müssen, getan werden kann. Leider hat …
Klimakrise oder was? Teil 2 (Podcast – Episode 60)

In der 60. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns im zweiten Teil einer wie immer vierteiligen Serie (dieses Mal zum Überthema Klimakrise) mit der Frage, warum eigentlich so wenig gegen die Klimakatastrophe getan wird, obwohl seit mindestens einem halben Jahrhundert bekannt ist, was auf uns zukommt. Interessiert die Politik nicht, dass unsere …
Klimakrise oder was? Teil 1 (Podcast – Episode 59)

In der 59. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns im ersten Teil einer wie immer vierteiligen Serie (dieses Mal zum Überthema Klimakrise) mit der Frage, ob es überhaupt eine Klimakatastrophe gibt und warum wir mit Höchstgeschwindigkeit auf diese zusteuern. In der nächsten Folge stellen wir uns die Frage, warum die Politik so …
Chat-GPT, KIs und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Tagtäglich lesen wir von Chat-GPT und KIs. Sie werden unsere Arbeitswelt in naher Zukunft auf den Kopf stellen. Die Veränderungen sind jedoch nicht nur auf die Produktion beschränkt. Auch in Dienstleistungsbetrieben und der Pflege kommen vermehrt Roboter und automatisierte Programme zum Einsatz. Sogar kreative Tätigkeiten werden von Chat-GPT und anderen künstlichen Intelligenzen übernommen.
Aufwiderstand on Social Media