Wir können dem großen Sartre nur vollkommen zustimmen, wenn er der Meinung ist, dass der von der Grundidee her von Platon geprägte berüchtigte Satz „Si vis pacem para bellum“(„Wenn du (den) Frieden willst, bereite (den) Krieg vor.“) nicht dümmer sein könnte. Leider tragen diesen heute wieder viel zu viele Politiker*innen auf den Lippen.
Schlagwort: Krieg
Iranische Schriftsteller*innen gegen das dortige Regime und Israels Krieg
Der Verband der Schriftsteller*innen des Iran bringt deutlich zum Ausdruck, was uns die Geschichte immer wieder gelehrt hat: Ein Krieg stärkt fast immer das jeweilige Regime. Ein Krieg hilft dabei, die Opposition zu unterdrücken. Und genau das hat Israels Regierung getan, auch wenn wir dessen Regime nicht für faschistisch halten. Die Mullahs sagen dafür Danke!
Ist es wirklich schlecht, sich an den Frieden zu klammern?
Auf seine Art war Eisenhower ehrlicher als viele heutige Politiker*innen. Wir hingegen sollten deren Lügen nicht glauben und sehr genau überlegen, ob die Welt, die sie wollen, der permanente Krieg, den auch Eisenhower beschwor, wirklich die ist, in der wir leben wollen, oder ob es nicht besser wäre, deren Ursachen zu bekämpfen statt unserer Brüder …
Nie vergessen, was Sache ist!
Muss uns wirklich ein französischer Schriftsteller, der vor über 100 Jahren gestorben ist, daran erinnern, wem Kriege in Wirklichkeit dienen und wer tatsächlich dafür geopfert wird?
Gegen die da oben statt gegen unsere Brüder und Schwestern in anderen Ländern!
Old school is good school! Es war schon immer die Arbeiter*innenklasse, die Kriege stoppen konnte, wenn sie den Nationalismus überwunden hat. Und das ist noch immer so.
Ist das die Welt, in der du leben willst?
Überall wird gespart. Nur nicht bei Krieg und Aufrüstung. In viel zu vielen Teilen der Welt. Auch hierzulande so wie in der gesamten EU. Wenn dieser Kurs in den Abgrund nicht bald gestoppt wird, kann es leicht dazu kommen, dass die Welt wie 1914 in einen kriegerischen Flächenbrand taumelt, ohne es überhaupt richtig zu bemerken.
Wie sollen so viele Menschen auf so wenigen Quadratkilometern menschenwürdig leben können?
In Gaza leben etwa gleich viele Menschen wie in Wien. Auf einer Fläche, die 16 Mal kleiner ist. In Wien leben durchschnittlich 5.000 Menschen auf einem Quadratkilometer. Viele davon fühlen sich dadurch zu Recht eingeengt. Emotional, psychisch und aus anderen Gründen.
Aufruf: „Keinen Cent, keine Waffe, kein Leben für den Krieg“
Wir veröffentlichen hier einen internationalen Aufruf, der von zahlreichen (auch prominenten) Aktivist*innen, Gewerkschafter*innen und politische aktiven Menschen unterzeichnet wurde, um dem grassierenden Rüstungswahn eine linke Stimme für den Frieden entgegenzustellen. Falls ihr diesen unterzeichnen möchtet und eine Funktion habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden. Hier der Aufruf und nachfolgend die Erstunterzeichner*innen:
Ist der Papst wirklich Antikapitalist?
Wer nicht auf das hört, was eigentlich nur menschlich, manche sagen auch links dazu, ist, hört ja vielleicht auf die Worte des Papstes?!
Aufwiderstand on Social Media