Militärherrschaft in Gaza?

Wenn der ehemalige Ministerpäsident Israels über den aktuellen spricht: Weiterlesen

Ist der Papst wirklich Antikapitalist?

Wer nicht auf das hört, was eigentlich nur menschlich, manche sagen auch links dazu, ist, hört ja vielleicht auf die Worte des Papstes?! Weiterlesen

Weder Protektionismus noch Freihandel: Klassenpolitik

Der von den USA vom Zaun gebrochene Handelskriegs droht die Weltwirtschaft in eine neue Rezession zu stürzen. Die von den bürgerlichen Medien gerne als „erratisch“ bezeichnete Vorgehensweise von Trump hat in Wirklichkeit Methode. Das Hin und Her bei der Höhe der Zölle dient dazu, die anderen weichzukochen. Weiterlesen

Wenn es um Menschenrechte geht, ist Schweigen auch beim Song Contest keine Option

Es gibt sie noch: Mutige Stimmen, die die Schande des ohrenbetäubenden Schweigens hierzulande noch deutlicher hörbar machen. Weiterlesen

Starke, kluge und mutige Worte unserer Nobelpreisträgerin!

Elfriede Jelink schweigt nicht, wo andere es tun. Sie sagt, was Sache ist. Weil die revolutionärste Tag laut Rosa Luxembug noch immer ist, zu sagen, was ist. Auch wenn das unbequem, ja erst recht, wenn es unerwünscht ist. Weiterlesen

Zum Tod von Pepe Mujica

Möge die Erde dir leicht sein, Pepe Mujica, von vielen als ärmster Präsident der Welt tituliert. Uns wirst du für immer dank dieses Zitats in Erinnerung bleiben. Weiterlesen

Im Krieg sterben nie die, die diesen beginnen!

Die, die im Krieg leiden und sterben, sind fast immer unsere Leute – arbeitende Menschen. Die anderen hingegen machen fette Profite und werden durch ihre Kriege noch reicher. Zeit, die für Kriege wirklich relevante Frage zu stellen: Nationalismus oder Klasse? Weiterlesen

Krieg ist eine Extremform von Klassenkampf!

So geht Gewerkschaft! Krieg ist eine Extremform von Klassenkampf. Wer sich nicht gegen den Krieg stellt, kämpft mit. Auf der falschen Seite. Weiterlesen

Wir zahlen ihr Krise und ihre Kriege nicht

Kein Geld für Kinder, Gesundheitsvorsorge, die Aufrechterhaltung des Bildungssystems und noch viel mehr, aber genug für Konzerne und Kriegswirtschaft. Das muss geändert werden! Weiterlesen

Wozu braucht es überhaupt Vorfeldorganisationen von Parteien? – Teil 4 (Podcast – Episode 98)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Wozu braucht es überhaupt Vorfeldorganisationen von Parteien? – Teil 4 (Podcast – Episode 98)
Loading
/

In der 98. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der Frage, warum Parteien überhaupt Vorfeldorganisationen brauchen. In diesem letzten Teil der Serie fragen wir uns, wie die Vorfeldorganisationen ausschauen müssten – sowohl politisch als auch strukturell, die wir wirklich brauchen. Vorfeldorganisationen, die die Sozialdemokratie einst nicht nur zur Massenorganisation, sondern auch zur sozialen Bewegung gemacht haben, die in weiten Teilen des Landes das gesamte Leben durchdrungen haben.